Über mich

Sabine sitzt auf Stuhl

wie kam ich zum design?

Mein Weg zum Design war bereichernd ungerade. Studiert habe ich Gesundheitsmanagement im Tourismus. Danach war ich anderthalb Jahre in Irland und habe Freiwilligenarbeit in Nepal geleistet. Zurück in Österreich war ich für verschiedene NGOs tätig und war anschließend an der Universität Wien am Aufbau sowie an der Organisation eines internationalen Menschenrechtslehrgangs beteiligt.

Seit 2019 widme ich mich der Designwelt und habe mich bald für die Selbstständigkeit entschieden.

Alle Stationen meines bisherigen Lebens fließen in meine Arbeit ein: Ich verbinde Organisationserfahrung, kulturelles Bewusstsein und Einfühlungsvermögen mit meiner Leidenschaft für visuelle Gestaltung und Kreativität. Im Alltag und in meinem Beruf unterstütze ich besonders Ideen mit Sinn – für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und positive Veränderung.

Jedes Projekt entsteht in engem Austausch – mit Feingefühl, Authentizität und einem klaren Blick für die Werte hinter der Vision. Mein Anspruch: Gestaltung, die wirkt, weil sie ehrlich und vor allem menschlich ist.

    meine arbeitsweise

    Jede Gestaltung beginnt mit Zuhören.

    Für mich stehen echte Geschichten und Begegnungen im Mittelpunkt. Meine Arbeit startet daher mit Gesprächen und Fragen. Dabei suche ich nach dem Kern einer Idee und übersetze ihn dann in visuelle Sprache.

    1. Kennenlernen & Verstehen

    Am Anfang steht das Gespräch. Ich möchte nicht nur wissen, was du brauchst, sondern mehr erfahren über dein Warum hinter deiner Idee. So entsteht eine klare Basis für das Design, und wir können strategisch starten.

    2. Konzept & Ideenfindung

    Bevor ich in die detaillierte Umsetzungsphase starte, helfen uns Moodboards, Skizzen oder erste Stilrichtungen dabei, das gemeinsame Bild zu schärfen. Ich analysiere genau deine Zielgruppe und entwickle dann Ideen. In dem Prozess hole ich mir immer Feedback von dir, sodass wir gleich in die richtige Richtung gehen.

    3. Gestaltung & Feinschliff
    Im nächsten Schritt entsteht das finale Design. Dabei achte ich sorgfältig auf Details, Materialität und die gewünschte Wirkung. Für mich sind Storytelling in der Gestaltung genauso wichtig wie die Zukunftsfähigkeit des Designs.

    werte, die mich leiten

    Nachhaltigkeit

    Verantwortung in Material, Konzept und Wirkung – bewusst und zukunftsorientiert gestaltet.

    Menschlichkeit

    Wertschätzung und Respekt für Ideen und Menschen – verlässlich, offen und auf Augenhöhe.

    Slow Design

    Qualität statt Quantität – langlebig, authentisch und mit Sinn für das Wesentliche.

    Sorgfalt & Ästhetik

    Wertebasierte visuelle Sprache mit Liebe zum Detail – durchdacht, stimmig und ehrlich gestaltet.

    sabine und die biene

    Die Biene bildet phonetisch den Großteil meines Namens und ich empfinde es als Ehre, mit einem solch bezaubernden Wesen assoziiert zu werden. Der Eifer, der Fleiß und das kollektive Streben der Bienen sind Eigenschaften, die ich sehr bewundere. Aus diesem Grund dient die Biene als mein Emblem und symbolisiert diese positiven Charakterzüge. Sie ist die Hüterin meines Namens und eine Inspiration für meine Arbeit.

    was für mich nachhaltigeit im design bedeutet

    Nachhaltigkeit ist inzwischen ein oft genutztes Schlagwort und hat sich zu einem wichtigen Faktor in der Unternehmenswelt entwickelt. Allerdings stellt die Umsetzung von Nachhaltigkeit eine Herausforderung dar. Denn es ist wichtig, eine Balance zu finden zwischen ökologischer und sozialer Verantwortung sowie der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Leere Versprechen und Greenwashing sind oft die Folge. Ich kann nicht behaupten, dass ich 100 % nachhaltig arbeite und lebe, das wäre nicht ehrlich.

    Aber ich versuche Nachhaltigkeit so viel wie möglich in meiner Arbeit, meinem Unternehmen und privat zu leben. In die Gestaltung lässt sich Nachhaltigkeit integrieren und bilde mich dazu immer fort. In meinem Unternehmen setze ich folgende Schritte, um nachhaltige Verantwortung zu übernehmen:

    Zeitloses Design

    Trends sind toll, weil sie Spaß machen. Für langfristige Projekte, insbesondere Druckprojekte, gestalte ich jedoch Grafiken, die möglichst zeitlos sind, damit sie nicht nach kurzer Zeit veraltet wirken. Werbemittel sollen lange halten und nicht bald entsorgt werden müssen.

    Ressourcenschonend

    Ich bevorzuge Druckereien, die großen Wert auf Nachhaltigkeit legen. Zum Übermitteln oder Konsumieren von Information bevorzuge ich digitale Möglichkeiten. Meinen Strom beziehe ich aus erneuerbaren Energiequellen.

    Partnerschaften

    Für Webhosting verwende und empfehle ich GreenWebspace, die sich nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Gemeinwohl-Ökonomie verschrieben haben

     

    Inklusiv

    Benutzerfreundliche und barrierefreie Designs sind für alle Menschen von Vorteil. Mir ist es wichtig, so viel wie möglich umzusetzen und meine Klient:innen darauf hinzuweisen.

    Reisen

    Ich bevorzuge Online-Meetings oder Telefonate für Kundengespräche und Briefings. Wenn wir uns jedoch in der Nähe befinden, können wir uns gerne auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen treffen, um die regionale Gastronomie zu unterstützen. Wenn möglich, reise ich mit dem Zug oder öffentlichen Verkehrsmitteln und vermeide Flüge.

    Geschäftsausstattung

    Ich verwende im Büro EcoLabel Papier und drucke so wenig wie möglich mit einem EcoTank Drucker. Meine Elektrogeräte schalte ich am Ende des Arbeitstages vollständig aus. Elektrogeräte verwende ich so lange wie es irgendwie geht. Mein Handy und mein Laptop sind von refurbished Anbietern.

    Consent Management Platform von Real Cookie Banner